rockingtravel.com
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Über rockingtravel
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Flughafenhotels: Professionelle Funktionalität

  • Story
  • Impressionen
  • Soundtrack
  • Route
  • Kommentare
  • ShareTweetWhatsapp

Flughafenhotels: Wie auf dem Rangierbahnhof

Reisezeit und Dauer

Jederzeit – aber immer nur eine Nacht.

Früher hab ich nicht im Traum daran gedacht, in Flughafenhotels zu bleiben. Ehrlich gesagt konnte ich mir das nicht leisten als Student und, abgesehen davon, wäre ich völlig deplatziert gewesen.

Business auf Durchreise

Wie ich später in meinen jungen Berufsjahren erfahren durfte, sind Flughafenhotels für flüchtige Aufenthalte gedacht: für Zwischenstopps von Geschäftsreisenden, Schulungen oder für Konferenzen von Unternehmen, die sich im mondänen Umfeld gediegen aus der Krise flüchten wollen. In Meeting-Räumen internationaler Flughäfen kann man heimische Probleme in global-kosmopolitischen Spirit einbetten. Mit weinseliger Betäubung an der Hotelbar fühlt sich das Minus in der Bilanz nicht so schlimm an wie am humorlos nüchternen Standort. In Flächenländern wie Kanada, USA oder Russland können Flughafenhotels als ambulante Zentrale dienen für Firmen mit mehreren Standorten. Man trifft sich mal an dem einen, mal an dem anderen Flughafen. Jeder hat mal Heimvorteil.

Lage, Lage, Lage

Flughafenhotels leben zu allererst von ihrer Lage. Zimmer, Verpflegung, Bar, Service, Empfang und Einrichtung sind am besten charakterisiert mit „professionaler Funktionalität“. Sie sind durchdekliniert nach international mehrheitsfähigem Stil – vom Rührei-Dämpfer bis zum Badezimmerspiegel. Wer Charme, Geschmack, Überraschungen, Persönlichkeit, Behaglichkeit oder andere emotionale Wohlfühlfaktoren sucht, darf nicht in Flughafenhotels gehen. Durchreisende will man nicht aufhalten mit zu viel Verwöhn-Programm.

Reine Ratio für Preis-Leistung

Flughafenhotels reist man ja nicht per se an.  Sie sind quasi die Zwischenmahlzeit auf einer Reise. Man wählt kein bestimmtes Hotel, sondern nimmt das, was schnell und einigermaßen günstig von der Hand geht. So diktieren Flughafenhotels ihre Preise dank günstiger Lage und Bequemlichkeit für (Durch-)Reisende und/oder Business-Reisende. Leute, die dort absteigen, sind selten Rucksack-Touristen. Flughafenhotels sind wie Reise-Quickies, die man über booking.com & Co manchmal günstiger ergattern kann. Summa summarum sind Flughafenhotels, rein rational betrachtet, ihren Preis wert. Sie sind konsequent adäquat ausgelegt auf Klientel und Umstände. Alle sind ständig am Kommen und Gehen.

Triff die Welt vor der Haustür

Reisen soll, meiner Erwartung nach, die Augen öffnen und das Leben bereichern. Deswegen finde ich Flughafenhotels, bei aller Nüchternheit und Funktionalität, immer wieder ein Erlebnis wert. Sie fühlen sich an wie ein Rangierbahnhof, der Reisende aus aller Welt für kurze Zeit zusammenbringt. Dort werden sie sortiert, geordnet, aufgetankt, gestriegelt, durchgecheckt und am nächsten Tag wieder ausgespuckt auf die nächste Etappe ihrer Reise. Deswegen find ich es gar nicht abwegig, einen Abstecher zu machen fahr in ein Flughafenhotel in München. Nur auf ein Glas Wein und zum Schauen. Oder Musik hören.

Hotel am Flughafen oder in der Stadt

Ich würde das von Zeit und Stadt abhängig machen. Lohnt sich die Stadt bzw. die Umgebung und wenn ja, hat man genügend Zeit für die Reise vom und zum Flughafen? Wenn man ein Faible für Flughäfen hat, kann man auch ein paar Stunden dort verbringen. Hier ein Link zu einer Liste der schönsten Flughäfen.

Annehmlichkeiten oder Schlichtheit

Wenn man eine anstrengende Reise hat, ist man froh über ein gutes Bett, eine nette Bar oder einen Wellness-Sport-Bereich. Der Unterscheid zur reinen Logis wäre mir meist das Geld wert.

Soundtrack für Reiseplanung

ShareTweetWhatsapp
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kontakt & Impressum

Thomas Bily, Welfenstrasse 68, 81541 München
Telefon +49 151 580 550 91, E-Mail info@rockingtravel.com

Datenschutzerklärung

Am meisten geteilt

  •  
    Reisen nach Corona...
    16 Shares
  •  
    Nach Corona: Wo und wie geht das Reisen weiter?...
    17 Shares
  •  
    Italien-Reise im Sommer nach Corona...
    16 Shares
  •  
    Erste Flugreise nach Corona...
    16 Shares

Neueste Kommentare

  • Hans-Elmar bei Die Marken: Herzhaftes Italien
  • Thomas Bily bei Griechisch chillen in Athen und Mani
  • Hans Meier bei Griechisch chillen in Athen und Mani
  • Hinnerk bei Balkan Roadtrip
© Thomas Bily, rockingtravel.com
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen