Reisezeit und Dauer
Immer wieder, wenn´s grad passt auf ein verlängertes Wochenende oder auch mal kurz auf Blitzbesuch
Immer wieder, wenn´s grad passt auf ein verlängertes Wochenende oder auch mal kurz auf Blitzbesuch
Wenn man Reisen liebt und Musik gerne mag, liegt es auf der Hand, diese Leidenschaften zu verbinden zu einer Musikreise – es hat aber lange gedauert, bis ich auf die Idee einer Musikreise kam. Ehrlich gesagt: Sie entstand als Notlösung, weil ein Bruce Springsteen Konzert in München ausverkauft war. Und weil München ohnehin keine Konzert-Arena hat, in der so etwas wie Stimmung oder Atmosphäre entstehen könnte. Rockkonzerte im Olympiastadion oder der Olympiahalle wirken immer ein bisschen wie eine Großveranstaltung der Volkshochschule: Gut besucht und schal.
Da liegt der Gedanke an Flucht nahe. Bloß wohin? Die Tour-Daten auf der Webseite zeigten ein paar Städte, die – garniert mit einem Bruce Springsteen Konzert – auf jeden Fall reizvoller erschienen als eine Fahrt mit der U3 aufs Oberwiesenfeld mit anschließendem VHS-Konzert im Olympiastadion.
Ein Flug samt Hotel nach Barcelona oder Rom ist schnell gebucht und gar nicht mal so teuer. Der Engpass sind die Karten. Konzerte von Bruce Springsteen werden nicht ausverkauft. Sie werden gestürmt. Insofern muss man sich keine Vorwürfe machen, wenn man nicht schon Wochen vorher die Tickets in der Tasche hat.
Natürlich fordert dieser Weg zu Eintrittskarten geistige und manchmal auch physische Flexibilität. Kann sein, dass die Karten erst zum Konzertbeginn auftauchen oder dass man sie aus dem Konzertraum abholen muss – also ohne Karte rein, mit Karte raus. Alles halbwegs legal, aber nichts für Kontrollfreaks. Diese Art der Planung lässt einen am Spirit eines Groupies schnuppern, der sein ganzes Leben ausrichtet nach Auftritten seines Lieblings. Ab und an eine leise Ahnung davon zu bekommen, ist völlig ausreichend für uns.
Ein unterschätzter Vorteil eines Konzertbesuchs ist, dass ein Abend des Städtetrip-Wochenendes automatisch belegt ist mit Kulturprogramm. Wann macht man so was schon auf anderen Städtereisen? Also ich eher selten bis gar nicht. Ich lande abends immer im Restaurant oder einer Bar. Wenn ich Glück habe mit Live-Musik.
Auf einer Konzertreise steht man am Morgen des Events auf und schlittert den ganzen Tag geradewegs auf den großen Abend zu. Mit Vorfreude, manchmal sogar schon mit Ticket und mit der dankbaren Aufgabe, den Rest des Tages so zu füllen, dass man für abends noch genügend Energie mitbringt. Denn die braucht man für ein Bruce Springsteen Konzert. Der Boss gibt vom ersten Takt an Vollgas.
Wir haben in Padua, Florenz, Barcelona, Prag oder Rom fantastische Konzerte erlebt mit immer wieder neuen Eindrücken eines internationalen Publikums: Aha, so also feiern die Italiener. Die drehen ja schon etwas schneller hochtourig als deutsches Publikum.
Wir haben grandiose Wochenenden mit Freunden verbracht, unvergessene Abende in Bars und Restaurants und etwas härter wegzusteckende Morgen danach – immer getragen von der Musik. In Barcelona sind wir am Tag nach dem ersten Konzert gleich nochmal in die zweite Vorstellung. Eigentlich wollten wir nur mal schauen und dann gab es auf dem Schwarzmarkt Tickets zu Sonderpreisen.
In besonderer Erinnerung bleibt ein Ausflug unter Woche nach Verona, um die Eagles in der Arena zu sehen. Damals mit den Kindern, die am nächsten Tag wieder in die Schule mussten. Solche Aktionen machen das Leben einfach intensiver. Wenn Musik, Freunde und schöne Städte zusammenfallen, dann ist das eine dreifache Hormonausschüttung.
Vielen Dank an Flo für die Bereitstellung grandioser Aufnahmen aus seiner jahrzehntelangen Konzertkarriere. Dagegen sind wir blutige Anfänger. Aber wir haben Blut geleckt und machen weiter.
Thomas Bily, Welfenstrasse 68, 81541 München
Telefon +49 151 580 550 91, E-Mail info@rockingtravel.com
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!