rockingtravel.com
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Über rockingtravel
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook

Im 2-Strom-Eck von Isar und Donau

  • Story
  • Impressionen
  • Soundtrack
  • Route
  • Kommentare
  • ShareTweetWhatsapp

Entspannte Tage in #meiplattling

Reisezeit und Dauer

Ein beliebiges Wochenende mit einigermaßen schönem Wetter, am liebsten zwischen Mai und Oktober

Heute geht es um meine zweite Heimat Plattling –  deswegen #meiplattling. Ich will jeglichem Verdacht, diese über die Maßen zu begünstigen, von Anfang an den Wind aus dem Gebläse nehmen. Es erschließt sich (ehrlicher Weise) nicht auf den ersten Blick, warum man einer scheinbar so unscheinbaren Stadt wie Plattling einen Reisebericht widmet. Aber der Reihe nach….

Ich bremse gern für Plattling

Plattling und ich, wir haben eine lange gemeinsame Geschichte. Wie jedem niederbayerischen Grundschüler der 70er Jahre wurde auch mir, direkt nach dem Vaterunser, die überregionale Bedeutung von Plattling eingebläut. Meine hübsche Heimat- und Sachkunde-Lehrerin ritzte das Bild vom Eisenbahnknotenpunkt unauslöschlich in meine rechte Gehirnhälfte.

Weihnachten

Trotzdem habe ich Plattling mit dem Auto erobert. Als Führerscheinneuling habe ich oft gebremst am Eisenbahnknotenpunkt. Denn ausgerechnet aus Plattling stammte meine spätere Frau. Mein Opel Corsa trug mich – manchmal mehrmals täglich – aus dem Bayerischen Wald in den Gäuboden. Nach vier Jahrzehnten komme ich heute auf über 5.000 Plattling-Fahrten und habe mich zum Fast-Einheimischen hochgefahren.

#meiPlattling heute

Auswärtige, die – anders als ich – keine Plattlingerin heiraten durften, kennen Plattling entweder vom Heimat- und Sachkunde-Unterricht oder von der Durchreise. Die Stadt liegt an der Isar. Diese fließt teilnahmslos an der Stadt vorbei und lässt sie links liegen: Keine rausgeputzten Promenaden, keine einladenden Biergärten, kein geschäftiges Leben am Fluss.

Ortseingang

Heute ist Plattling dank viel Gewerbe eine reiche Stadt mit zwei Autobahnausfahrten, gepflegten Wohnsiedlungen und der üblichen Mischung aus Drogerie- und Supermärkten. Der Stadtplatz vegetiert vor sich hin wie in den meisten Kleinstädten in unserem überalterten Land. Was bleibt, sind eine Post, Apotheke, Sparkasse, ein Hörgeräte-Laden, ein Optiker und eine bunte Gastronomiemischung. Fantasie bei der Stadtplatzgestaltung scheint ein Talent, das die Stadtoberen bislang noch nicht ausgegraben haben. Anfang 2023 schaut Plattling für den Durchreisenden aus wie ein in die Jahre gekommener Koffer am Wegesrand. Die schönen Seiten der Stadt übersieht man leicht, wenn man nicht anhält.

Blick vom Mühlhamer Keller

Rundum #meiPlattling

Auch für mich bestand Plattling 35 Jahre lange aus dem Elternhaus meiner Frau und der Zuckerfabrik. Erst der Lockdown 2020 zwang mich in Spaziergänge oder zu Besorgungsfahrten, wenn Knödelbrot oder Schweinsbraten knapp zu werden drohten. Wir durchkämmten die Stadt und radelten in die nächst- und übernächstgelegenen Dörfer. Solange man auf der richtigen Seite der Donau radelt, hat man keine größeren Steigungen zu befürchten. Erst östlich von Deggendorf Richtung Woid wird es hantig, weil hügelig. Wer lange Anstiege vermeiden will, nimmt die Waldbahn ab Plattling bis Bayerisch Eisenstein, Bodenmais, Viechtach oder Grafenau. Von dort kann man gemütlich zurück Richtung Gäuboden rollen.

Storch in den Isarauen

Die Isar mündet unweit von Plattling in die Donau. Das bedeutet: Man findet sowohl den Isarradweg als auch den Donauradweg direkt vor der Haustür. Eine schöne Tour führt entlang der Donau bis Passau. Der Mühlhamer Keller direkt am Donauufer lädt ein auf eine Halbe. Passau selbst ist ja auch einen Abstecher wert, nicht nur wegen der Domorgel. Von Passau dauert die Zugfahrt zurück nach Plattling eine gute halbe Stunde. Eine vergleichbare Tour, bloß in die andere Richtung, führt einen nach Regensburg.

Donaudamm im Winter

Naturwunder Isarauen

Mein Lieblingsrevier rund um Plattling bleiben die Isarauen. Diese wilde Landschaft ist zu jeder Jahreszeit ein Naturwunder. Im Infozentrum erfährt man vieles über Geschichte und Gegenwart der Isarauen. Ich gehe oder radele einfach drauf los und kreuze durch die Auenlandschaft wie ein Hobbitt. Begleitet von Rehen, Reihern und vielen anderen Tieren, deren Namen mir verborgen blieben, weil Biologie oft ausfiel bei mir.

Zum Abschluss kehre ich gerne in ein Wirtshaus ein. Meine erste Wahl ist die Waldschänke Grieshaus nahe dem Donaudamm, das genauso zauberhaft ist wie es sich anhört. Mit Esel und Geißbock vor der Haustür und Dauerbrezn an der Theke. Besser kann man einen Spaziergang durch die Isarauen nicht abschließen.

Gäuboden-Feld

Essen & Trinken in Plattling

Selbst wenn es mittlerweile Feinschmecker-Ecken geben soll, lebt der typische Genuss dieser Region von der Einfachheit und Unaufgeregtheit. Heute findet sich in Plattling das gängige Angebot bayerischer Kleinstädte – im Wesentlichen bestehend aus Döner, Pizza, Inder, Schweinsbraten, Eisdiele und McDonalds. Wir haben so ziemlich alles probiert (bis auf MCD). Meine persönliche Shortlist:

  • Pizzeria, Trattoria Don Camillo und Peppone am Ludwigsplatz 2: tipptopp Italiener mit schönen Außenplätzen am Stadtplatz
  • Grieshaus (siehe oben)
  • Saray Grill, Preysingplatz 2 – leckerer Döner & Co. und immer Fußball im Fernsehen
  • Ristorante, Pizzeria, Bar La Traccia in Plattling Pielweichs, Bachstraße 10b: Unweit der Isar mitten im Dorf Pielweichs, wo niemand ein italienisches Lokal vermuten würde.
  • Globus-Supermarkt: Mein Frau mag den Globus nicht, aber ich sage: Für Selbst-Versorger ist das ein Paradies, wo man auch Fisch, Käse und Wein in erstklassiger Qualität erhält. Erwähnt werden muss die Leberkäs-Semmel vom Globus-Markt. Erstens weil sie 1 (einen!) Euro kostet, zweitens trotzdem groß und dick ist und drittens damit für viele nicht nur Teil, sondern Anlass des Einkaufsbummels ist.

Bier der Region

Schaut vorbei in #meiPlattling!

Nicht jeder trifft es so glücklich wie ich und kann das Haus der Schwiegermutter in Plattling nutzen und von dort aus all diese Streifzüge unternehmen. Aber ein langes Wochenende in Plattling kann ich allen uneingeschränkt empfehlen. Von München fährt man eine gute Stunde auf der A92. Achtet ein bisschen auf den Wetterbericht, nehmt Radl mit und etwas Mückenspray für die Isarauen. Übernachten könnt ihr gut und zentral im Hotel zur Isar oder im Hotel Liebl. Wer es ländlich-luxuriöser will, findet im Gut Altholz eine Homebase. So oder so: Ihr werdet es nicht bereuen, drei Tage eures Lebens in Plattling verbracht zu haben. Ich habe schon deutlich mehr auf dem Buckel und fahre immer noch gerne hin.

Anreise und Fortbewegung

Von München Zentrum fährt man eine gute Stunde bis Plattling, je nach Verkehr auf der A9 und A92. Von Regensburg sind es knappe 45 Minuten, von Passau eine halbe Stunde auf der A3. Noch mehr punktet Plattling mit der Bahn: von Hamburg und Berlin per ICE sind es rund 6 Stunden, von Köln 5 und von Frankfurt 3 1/2 Stunden.

Geld und Preise

Sagen wir es mal so: man bekommt hier noch was für sein Geld. Vor allem freundliche Aufmerksamkeit und rustikale Unkompliziertheit, die man in großen Städten oft umsonst sucht.

ShareTweetWhatsapp
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt & Impressum

Thomas Bily, Welfenstrasse 68, 81541 München
Telefon +49 151 580 550 91, E-Mail info@rockingtravel.com

Datenschutzerklärung

Am meisten geteilt

  •  
    Venedig in der Vorsaison...
    16 Shares
  •  
    Česky Krumlov – Tschechisches Schmuckstück...
    16 Shares
  •  
    Schönes Piemont...
    15 Shares
  •  
    Triglav Nationalpark in Slowenien...
    16 Shares

Neueste Kommentare

  • Breveglieri Delio bei Vietnam Neujahr 2023
  • Thomas Bily bei Triglav Nationalpark in Slowenien
  • Michael bei Triglav Nationalpark in Slowenien
  • Delio bei Giro d´Italia 2021
  • Delio bei Von Tallinn nach Riga
© Thomas Bily, rockingtravel.com
Nach oben scrollen