rockingtravel.com
  • Start
  • Alle Beiträge
  • Über rockingtravel
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Hamburg-Wochenende im Corona-Sommer

  • Story
  • Impressionen
  • Soundtrack
  • Route
  • Kommentare
  • ShareTweetWhatsapp

Städtereise mit Flieger im Juli 2020

Ort und Zeit

3.-5. Juli 2020

Unsere Tochter Julia studiert seit 18 Monaten in Hamburg. Es wurde höchste Zeit für einen ersten Besuch nach den Reisebeschränkungen. Hamburg liegt 800 km von München entfernt. Das ist uns einen Tacken zu weit für einen Wochenend-Besuch per Auto oder Zug.  Also buchten wir einen Flug. Den ersten nach Corona. Mal sehen, wie der Flugbetrieb abgewickelt würde in Zeiten von Social Distance und Masken.

Flugbetrieb nimmt Fahrt auf

Als ich vor vier Wochen am Flughafen München war, herrschte noch gespenstische Leere. Corona hatte den Betrieb fast zum Erliegen gebracht. Die riesige Anzeigetafel mit den Abflugzeiten war damals nur zu einem Drittel befüllt. Anfang Juli, zur Sommerurlaubs-Hochsaison nimmt der Flugverkehr an Fahrt auf. Die großen Hallen in München sind zwar weiterhin vergleichsweise spärlich frequentiert, aber es keimt neues Leben am Flughafen. Die Anzeigetafel ist voll, aber nur 3 von 70 Flügen weisen an diesem Freitagmorgen Ziele außerhalb Europas aus: nach Doha, Montreal und San Francisco.

Flottes Fliegen

Wir wollen ja nur nach Hamburg. Den Check-In hatten wir wie immer von zuhause aus online erledigt. Wir reisten per Auto zum Flughafen an. Im Internet gab es eine günstige Wochenend-Pauschale von 33 € für 3 Tage (regulärer Preis: über 100 €). In den Parkhäusern sind trotzdem nur wenige Reihen belegt, so dass wir quasi vor die Abflughalle fahren konnten. Die Abfertigung ging flott ohne Wartezeiten über die Bühne – bei Hin- und Rückflug. Beim Boarding bildet sich eine Schlange: Unser Flug war gut gebucht und der geforderte Abstand verdoppelt Warteschlangen in diesen Tagen. Die Flieger scheinen trotzdem alle pünktlich. Verspätungen sind zumindest nicht angekündigt.

Im Flieger sitzt man mit Maske neben fremden Menschen – ohne Sicherheitsabstand. Der Service während des Fluges ist reduziert. Aus Hygienegründen bekommen nicht alle Snacks und Getränke. Aber es gibt ein reduziertes Angebot ab 3 €. Kleiner Tipp: Mit dem Erwerb eines Getränks kauft man sich quasi frei von der Maske – man muss ja trinken.  Das Aussteigen wird Reihe für Reihe abgewickelt, so wie es vernünftiger Weise sein sollte. Passagiere, die durch schnelles Aufstehen Raum gewinnen wollen, werden eingebremst. Vielleicht können wir das in die neue Normalität retten.

Lebendiges Hamburg

Am deutlich kleineren Flughafen Hamburg löste die moderate Zahl der Reisenden schon fast den Eindruck von Gedränge aus. Es tut gut zu sehen, dass die Welt sich wieder berappelt, auch wenn sie noch weit von der Betriebsamkeit früherer Tage entfernt ist. Auch in den Straßen, Geschäften, an den Sehenswürdigkeiten, in den Restaurants, Bars und Hotels ist eine Wiederbelebung zu spüren. Am Samstag erinnerten nur noch die Masken, dass hier etwas anders ist als früher. Allerdings: Bei einem Anlass wie einer Städtereise wird eklatant klar, wie sehr die Einschränkung von kulturellen Angeboten fehlen. Museen und Ausstellungen öffnen zwar Schritt für Schritt. Aber kein Fischmarkt, keine Konzerte, keine Musicals… Ganz abgesehen von vielen Clubs, die nicht in unserem Alter, aber im Leben einer Studentin eine wichtige Rolle spielen sollten. Diese kulturellen Angebote sind wie die Grünanlagen einer Stadt: Man nutzt sie zwar nicht oft selber, aber sie tun dem Leben und den Menschen der Stadt gut.

Städtereisen bedingt empfehlenswert

Reisen in große (und schöne) Städte wie Hamburg sind – rein nach Anreise, Kost&Logis bewertet – gut möglich im Sommer 2020. Man sollte aber darauf gefasst sein, dass  man bei Bewegungen im öffentlichen Raum einen Mundschutz tragen muss: in Läden und Einkaufspassagen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Schlange vorm Ticketschalter (etwa im Museum), in Hotels und Restaurants (solange man nicht am Tisch sitzt)… Das ist einerseits nachvollziehbar, weil sich in Städten einfach deutlich mehr Menschen auf engem Platz bewegen als auf dem Land. Andererseits sind gerade im Juli 2020 die Infektionszahlen so weit gesunken, dass das Aufwands-Schutz-Verhältnis meiner Ansicht nach etwas aus der Balance gerät.

Man kann ein Wochenende in Hamburg genießen mit Spaziergängen an Alster und Elbe, durch die schönen Stadtteile und die Speicherstadt. Trotzdem sind Städtereisen nicht mein heißester Tipp in dieser Corona-Zeit. Außer man hat eine Tochter, die dort studiert. Das zerschlägt alle Bedenken. Ansonsten würde ich eher aufs Land fahren und in weniger touristische Gegenden. Da tut man sich leichter mit den Regeln.

ShareTweetWhatsapp
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kontakt & Impressum

Thomas Bily, Welfenstrasse 68, 81541 München
Telefon +49 151 580 550 91, E-Mail info@rockingtravel.com

Datenschutzerklärung

Am meisten geteilt

  •  
    Venedig in der Vorsaison...
    16 Shares
  •  
    Česky Krumlov – Tschechisches Schmuckstück...
    16 Shares
  •  
    Von Tallinn nach Riga...
    16 Shares
  •  
    Giro d´Italia 2021...
    16 Shares

Neueste Kommentare

  • Klebefolien bei Der Bayerische Wald – das grüne Dach Europas
  • Delio bei Giro d´Italia 2021
  • Delio bei Von Tallinn nach Riga
  • Hans-Elmar bei Die Marken: Herzhaftes Italien
  • Thomas Bily bei Griechisch chillen in Athen und Mani
© Thomas Bily, rockingtravel.com
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen